Fragen und Antworten: Alles, was du über Ringe wissen musst
Ringe FAQ
Häufige Fragen zu Ringen allgemein

Was ist eine gängige Ringgröße für Frauen?
Eine gängige Ringgröße für Frauen variiert je nach Region und individuellen Fingermaßen. In vielen Ländern liegt eine durchschnittliche Ringgröße für Frauen zwischen 52 und 58 (EU-Größen) oder 6 und 8 (US-Größen). Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur Durchschnittswerte sind und individuelle Fingergrößen stark variieren können. Es wird empfohlen, die genaue Ringgröße durch Messung oder Anprobe zu ermitteln.
Was ist eine gängige Ringgröße für Männer?
Eine gängige Ringgröße für Männer liegt oft zwischen 58 und 62 (Deutschland), 18 und 20 (USA) oder zwischen T½ und U½ (UK). Bitte beachte jedoch, dass die tatsächliche Ringgröße individuell variieren kann, daher ist es ratsam, die Ringgröße vor dem Kauf genau zu ermitteln.
Sollte ein Ring lieber größer oder kleiner gewählt werden, wenn die genaue Ringgröße unbekannt ist?
Wenn die genaue Ringgröße unbekannt ist, ist es normalerweise besser, einen Ring in einer etwas größeren Größe zu wählen. Ein zu großer Ring (ohne Holz!) kann immer noch angepasst oder mit Ringgrößenanpassern getragen werden, um ihn enger zu machen. Ein zu kleiner Ring hingegen kann schwieriger zu erweitern sein und möglicherweise unbequem sein oder nicht über den Finger passen. Es ist jedoch ratsam, die genaue Ringgröße zu ermitteln, um einen optimal passenden Ring zu erhalten.
Um wie viele Größen kann ein Ring (ohne Holz) verkleinert werden?
Die Anzahl der Größen, um die ein Ring verkleinert werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Designs des Rings und des verfügbaren Materials. In der Regel kann ein Ring um ein bis zwei Größen verkleinert werden. Größere Größenänderungen können schwieriger sein oder erfordern möglicherweise zusätzliches Material. Es wird empfohlen, einen Juwelier zu konsultieren, um die Möglichkeiten für euren speziellen Ring zu besprechen.
Mein Ring passt nicht mehr. Was kann ich tun?
Wenn euer Ring nicht mehr passt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen. Ihr könnt einen Juwelier aufsuchen, um die Größe des Rings anzupassen. In einigen Fällen kann der Ring vergrößert oder verkleinert werden. Wenn eine Größenänderung nicht möglich ist, könnt ihr auch Ringgrößenanpasser verwenden, um den Ring enger zu machen. Ein Juwelier kann euch dabei beraten und die beste Lösung für euren speziellen Ring finden.
Zu enge Ringe, welche nicht geweitet werden können, kann man mit einer Kette um den Hals tragen.
Kann man einen Ring verkleinern, indem man eine Einlage einsetzt?
Ja, eine Möglichkeit, einen Ring zu verkleinern, besteht darin, eine Einlage einzusetzen. Eine Einlage wird normalerweise aus Metall oder einem anderen passenden Material gefertigt und in den Ring eingefügt, um den Durchmesser zu verringern. Dies ermöglicht eine Anpassung der Ringgröße, ohne das ursprüngliche Material zu entfernen. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um die beste Methode zur Verkleinerung eures speziellen Rings zu ermitteln.
Online findet man diese unter dem Suchbegriff "Ringverkleinerer"
Kann man Holz versiegeln, um es wasserdicht zu machen?
Ja & Nein. Holz kann versiegelt werden, um es wasserabweisend zu machen. Es gibt spezielle Lacke oder Versiegelungen, die auf das Holz aufgetragen werden können, um eine Schutzschicht zu bilden. Diese Schicht hilft dabei, das Eindringen von Wasser in das Holz zu verhindern. Es ist jedoch zu beachten, dass selbst mit einer Versiegelung keine vollständige Wasserdichtigkeit erreicht wird. Daher sollte Holz dennoch nicht übermäßig Wasser ausgesetzt werden.
Ringgröße zuhause selber messen
-
Dieser Ring passt der Kundin
Wenn auch nur knapp, aber diesen Ring bekam die Kundin über ihr Fingergelenk und empfan ihn beim tragen als akzeptabel Eng. Dieser Ring war ein wenig Oval und ist sehr viel schmaler als unsere Holzringe.
-
Dieser Ring passt nicht
Mit gerade 0.2 mm(!) weniger (ca. 1/5 Millimeter) bekam sie unseren Ring nicht mehr über ihr Fingergelenk. Bei breiten Ringen ist es um so wichtiger, die richtige Größe vorher genau zu bestimmen.
Wir bei Holzallerliebst raten unseren Kunden DRINGEND davon ab zuhause ihre Ringgröße selbst zu ermitteln!
Das Messen der Ringgröße kann eine Herausforderung sein, und es gibt verschiedene Fehlerquellen, die zu einer falschen Größenbestimmung führen können.
- Alte Ringe sind möglicherweise nicht mehr in ihrer originalen Form. Ovale oder verbogene Ringe können ungenaue Messungen verursachen.
- Das Messen mit einem Zollstock oder einem Lineal ist denkbar ungeeignet! Es ist einfach nicht möglich Millimeterbruchteile genau abzulesen. Bereits kleine Abweichungen können zu einer falschen Ringgröße führen.
- Die Ringbreite ist ein weiterer wichtiger Faktor, der oft übersehen wird. Breitere Ringe erfordern normalerweise eine etwas größere Ringgröße, um bequem getragen werden zu können.
- Wenn beim Ablesen der Größe, Ausschneiden oder Ausdrucken von Messhilfen Fehler gemacht werden, kann dies zu ungenauen Messungen führen und somit zu einer falschen Ringgröße.
Es ist daher ratsam, präzisere Methoden wie das Messen mit einem Ringmaß oder das Aufsuchen eines Fachgeschäfts zu verwenden, um sicherzustellen, dass die richtige Ringgröße ermittelt wird. Auch sollte ein Ring in der gewünschten Breite vorher an probiert werden.
Ringgröße 52 = 52 Millimeter Umfang, 16,5 Millimeter Durchmesser
Ringgröße 54 = 54 Millimeter Umfang, 17 Millimeter Durchmesser
Eine Ringgröße mehr da der Durchmesser 0,5 mm mehr beträgt.
Häufige Fragen zu unseren Ringen aus Holz
- Macht ihr auch Ehe- oder Paarringe aus Holz?
- Wie stabil ist ein Holzring?
- Wie stabil ist ein Ring aus Holz und Metall?
- Wie viel Nässe verträgt ein Holzring?
- Was ist meine Ringgröße?
- Meine Ringgröße wird nicht angeboten!
- Welche Ringbreite ist die „richtige“?
- Mein Ring passt nicht! Lässt sich die Ringgröße bei Holzringen ändern?
Eine Ringgrößentabelle findest du am Ende der Seite.

Verlobungsringe, Eheringe aus Holz, Freundschaftsringe
Macht ihr auch Ehe- oder Paarringe aus Holz?
Ja, wir bieten Ehe- oder Paarringe aus Holz an. Es ist jedoch wichtig, dass wir dringend empfehlen, vorher unsere „Ringberatung Eheringe“ zu konsultieren, um zu entscheiden, ob Holzringe die richtige Wahl für euch sind.
Bitte beachtet auch, dass aufgrund der Bauart keine innen liegende Gravur bei diesen Ringen möglich ist. Unsere Ringe kommen ohne Gravur.

stabilität von Holzringen
Wie stabil ist ein Ring aus Holz?
Ringe aus reinem Holz können in den sozialen Medien beeindruckend aussehen. Allerdings sind viele dieser Ringe im Alltag nicht sehr robust. Selbst das härteste Holz bietet kaum Widerstand, wenn es dünn genug gearbeitet wird, um die Finger normal bewegen zu können. Ein Ring aus reinem Holz ist vielleicht stabil, wenn er dick genug ist. Dann wird er jedoch die Fingerbewegung stark einschränken. Zudem besteht die Gefahr, dass er leicht beschädigt wird, wenn er an Kanten stößt oder starkem Druck ausgesetzt wird. Aus diesem Grund fertigen wir bei Holzallerliebst und Woodworking Horntasch Ringe aus Holz und Metall, um eine erhöhte Stabilität zu gewährleisten.

Belastbarkeit eines Ringes aus Holz und Metall
Wie stabil ist ein Ring aus Holz und Metall?
Ein Ring aus Holz und Metall ist stabiler als ein Ring aus reinem Holz. Das Holz ist dünner (mehr Tragekomfort), aber durch den inneren Metallträger gewinnt der Ring erheblich an Stabilität. Zudem sind die gefährdeten Ränder durch einen kleinen Kantenschutz geschützt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Oberfläche durch ein Hartöl versiegelt ist. Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel können die Oberfläche angreifen und schädigen. In Situationen, in denen der Ring stark belastet wird, empfehlen wir, den Ring abzunehmen, um mögliche Schäden zu vermeiden. Das betrifft alle Situationen, in denen euren Händen Kraft abverlangt wird. Beispielsweise bei Gartenarbeit, Sport oder beim tragen von Lasten.

Alltagstauglichkeit von Ringen aus Holz
Wie viel Nässe verträgt ein Holzring?
Ein Ring aus Holz und Metall verträgt grundsätzlich keine Nässe. Das Holz ist etwa 1 mm dick und kann leicht durch Wasser aufquellen und sich vom Metallträger lösen. Unsere Ringe haben auf der Innenseite kleine (nicht spürbare) Rillen, die nicht wasserdicht sind. Daher sollten unsere Ringe nicht abgewaschen, beim Schwimmen getragen oder bei Händewaschen benutzt werden. Jedoch sind unsere Ringe von Woodworking Horntasch im Regen kurzzeitig feuchtigkeitsbeständig, solange sie anschließend schnell getrocknet werden.

Ringgröße bestimmen
Was ist meine Ringgröße?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um eure Ringgröße zu ermitteln. Wenn ihr bereits einen anderen Ring besitzt, könnt ihr ganz einfach den Umfang oder Durchmesser messen und in unserer Tabelle für Ringgrößen nachschauen, um die entsprechende Größe zu finden. Ihr könnt auch einen Ring von Freunden oder Familienmitgliedern ausleihen und ausprobieren. Falls ihr keinen passenden Ring zur Hand habt, könnt ihr in einem Geschäft vor Ort verschiedene Ringe anprobieren. Viele große Kaufhäuser und Modeketten haben eine Abteilung für Modeschmuck, in der ihr verschiedene Größen testen könnt. Ihr müsst nicht unbedingt zum Juwelier gehen!
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, im Internet nach Anleitungen zum "Selbstausmessen der Ringgröße" zu suchen. Jedoch sind diese Anleitungen oft kompliziert, umständlich und fehleranfällig. Bei der Ermittlung der Ringgröße kommt es wirklich auf den Millimeter an, und schon kleine Fehler beim Drucken, Schneiden oder Halten können das Ergebnis beeinflussen. Aus diesem Grund raten wir bei Holzallerliebst von selbstgemachten Methoden zur Ringgrößenermittlung ab. Um sicherzugehen, dass die Größe korrekt ist, könnt ihr auch einen "Musterring" an uns senden. Wir werden die Größe dann messen und einen Ring in der passenden Größe anfertigen.

nicht alle gängigen Ringgrößen
Meine Ringgröße wird nicht angeboten!
Leider können wir keine Zwischen- oder Sondergrößen für unsere Ringe anbieten. Aufgrund der Metall-Einlage im Ring sind wir auf die vorgegebenen Größen der Metallrohlinge angewiesen, die auf unserer Website angegeben sind. Ohne die Metall-Einlage wäre der Ring zu zerbrechlich. Aktuell bieten wir keine Ringe in den Größen kleiner als 52, in ungeraden Größen oder größer als 70 an.

Holzringe groß und breit
Welche Ringbreite ist die „richtige“?
Bei der Auswahl der Ringbreite gilt folgende Faustregel: Je breiter der Ring, desto besser kommt die Maserung des Holzes zur Geltung. Jedoch sind breitere Ringe in der Regel unangenehmer zu tragen. Einige Holzarten zeigen bei schmaleren Ringbreiten möglicherweise nur wenig Maserung. Auf der anderen Seite können breitere Ringe für kurze und dünne Finger möglicherweise unbequem sein. Eine grobe Empfehlung wäre, dass kleine Ringe schmaler sein sollten (S/M) und große Ringe auch breiter sein können (S/M/L). Die Ringbreite XL ist eher exotisch oder für sehr große Ringe geeignet. Bei Unsicherheit bezüglich des Größen-Breiten-Verhältnisses könnt ihr uns kontaktieren.

Ring lieber größer oder kleiner?
Mein Ring passt nicht! Lässt sich die Ringgröße bei Holzringen ändern?
Leider lässt sich die Ringgröße von Holzringen nachträglich nicht ändern, da das Holz der Ringe keine Anpassungen in der Größe zulässt. Holz kann weder geweitet noch verkleinert werden. Wenn ein Ring aus Holz ausgetauscht werden muss, muss ein vollständig neuer Ring angefertigt werden. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, wenn man sich für einen Ring aus diesem Material entscheidet.
Einen Umtausch bieten wir nur gemäß unserer AGB an.
Ringgrößen Tabelle
Die übliche Ringgröße in Deutschland gibt den Umfang des Fingers in Millimeter wieder.
Der Umfang des Fingers entspricht dabei der INNEN-Seite des Rings.
Deutschland |
Durchmesser |
Schweiz |
USA |
England |
Japan |
Frankreich |
52 | 16.5 | 12 | 6.1 (6) | L 1/2 | 11.6 | 12 |
54 | 17 | 13.5 | 6.8 (6-) | N | 13.6 | 14 |
56 | 18 | 16.5 | 7.6 (7-) | P | 15.5 | 16 |
58 | 18.5 | 18.5 | 8.4 (8) | Q 1/2 | 17.4 | 18 |
60 | 19 | 20 | 9.1 (9) | S | 19.3 | 20 |
62 | 20 | 22.5 | 9.9 (9-) | T 1/2 | 21.2 | 22 |
64 | 20.5 | 24 | 10.7 (10-) | V | 23.1 | 24 |
66 | 21 | 26 | 11.4 (11) | X | 25 | 26 |
68 | 21.6 | 28 | 12.2 (12) | Y 1/2 | 26.9 | 28 |
70 | 22.3 | 30 | 13.0 (12-) | z+1 | 28.8 | 30 |

Ringe kaufen. Alles was du wissen musst
Wenn es um den Kauf eines Rings geht, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Von der richtigen Ringgröße über die Auswahl der Materialien bis hin zur Berücksichtigung des persönlichen Stils – dieser Leitfaden liefert dir das nötige Wissen, um den perfekten Ring zu finden. Informiere dich hier!