Edle Kugelschreiber aus Holz drechseln
zu Besuch bei Dirk von D.B.S. Hand&Wood

DIRK VON D.B.S. HAND&WOOD
der Mann hinter den Kugelschreibern und Füllern aus Holz
Dirk von D.B.S. ist der Mann hinter unseren edlen Kugelschreibern aus Holz, die er in seiner kleinen Werkstatt drechselt. Dirk ist ein leidenschaftlicher Handwerker, der mit Begeisterung an seiner Drechselbank arbeitet und sich immer wieder neue Ideen und Techniken anschaut, um seine Kunst weiterzuentwickeln.
Dirk hat eine beeindruckende Sammlung an verschiedenen Holzarten, aus denen er seine Kugelschreiber drechselt. Jeder Kugelschreiber ist ein Unikat und wird von Dirk sorgfältig geplant und gefertigt. Dirk verwendet ausschließlich hochwertige Materialien und achtet bei der Auswahl der Holzarten besonders auf die Struktur und Farbe des Holzes. So entstehen Holz-Kugelschreiber mit unterschiedlichen Designs und Charakteren.
Dirk hat mir bei meinem Besuch in seiner Werkstatt einen Einblick in seine Arbeit gegeben und mir einige seiner Kugelschreiber vorgeführt. Ich war beeindruckt von seiner Liebe zum Detail und seinem Sinn für Ästhetik. Dirk ist ein wahrer Künstler, der mit Leidenschaft und Hingabe an seiner Arbeit arbeitet.

was man dem Kugelschreiber aus Holz am Ende nicht ansieht
die Vor-Vorbereitung
Dieser Schritt in der Herstellung wird gern übersehen. Doch kein hochwertiger Kugelschreiber aus Holz entsteht aus schlechtem Holz und billigen Bausätzen!
Dirk bringt Stunden mit der Recherche von Anbietern zu. Egal ob Holz, Bausätze oder Werkzeuge. Nur mit den richtigen Zutaten kann er diese Qualität erreichen.
Dazu kommt natürlich das „Know-How“. Er nennt es E-learning wenn er stundenlang YouTube-Videos ansieht. Er versucht immer noch einen Trick und noch einen Kniff zu finden, den er verwenden kann, um noch besser zu werden.

zickiges Holz
auf die Erfahrung kommt es an
Doch am Ende jeder Theorie steht die Praxis. Dann heißt es ran an die Drechselbank und machen. Da bleiben Produktionsfehler natürlich nicht aus. Fliegt ihm beim drechseln das Holz um die Ohren, ist nicht nur die teure Kantel futsch, sondern manchmal auch die Hülse vom Bausatz.
Das ist dann eine teure Lektion, wie es NICHT funktioniert. Darum gibt es auch keine Longwood Kugelschreiber aus Birke Corscut mehr. Es lässt sich eben nicht jedes Holz gleich gut drechseln. Dirk sagt „das Holz ist zickig“. Epoxy übrigens auch.

es wird ein Drehkugelschreiber mit Eibe Maser Holz
Das Holz für den Kugelschreiber vorbereiten
Zurück zu unserem Beispiel Kugelschreiber aus Holz!
Nachdem wir also ein „nicht zickiges“ Holz raus gesucht haben, muss die Kantel auf die benötigte Länge gekürzt werden.
Eigens dafür hat er eine geradezu niedliche Tischkreissäge. Den für unseren Stift aus Holz nicht benötigten Abschnitt hebt er übrigens auf. Material sparen ist Dirk wichtig.
Zum einen wegen Umweltschutz, immerhin arbeitet er sehr oft auch mit tropischen Edelhölzern aus zertifizierten Quellen. Zum anderen kann er aus vielen kleinen Resten manchmal ganz besonders einzigartige Holzkombinationen zaubern, die er dann zu megaexklusiven Stiften aus Holz verarbeitet.
-
Anzeichnen
-
Sägen
-
Alle Teile Zusammen

Platz schaffen für die Metall-Hülse
Es muss ein Loch in die Kantel
Um das Loch in die Kantel zu bohren, könnte Dirk eine Ständerbohrmaschiene benutzen. Er bevorzugt jedoch seine Drechselbank.
Eigens für diesen Schritt hat er ein spezielles Backenfutter, in dem er seine Holzkantel auch dezentral einspannen kann. -What? Das bedeutet, dass die Mitte vom Holz nicht in der Mitte seiner Drechselbank ist. Dann „eiert“ die Kantel und scheint nicht richtig rund zu laufen.
Diesen Aufwand betreibt er, um bei so mancher Maserung das Beste aus dem Holz heraus holen zu können. Auch für diesen Arbeitsgang hat Dirk wieder extra etliche Bohrer, da fast jede Hülse der verschiedenen Bausätze einen anderen Durchmesser hat.
-
die Kantel dezentral einspannen
-
Hülsengröße messen
-
fertig zum Loch drechseln

der Teufel steckt im Detail
die Hülse mit dem Holz verkleben
Da Holz allein zu zerbrechlich wäre, ist im Inneren eine Metall-Hülse, die das filigrane Holz stärkt. Damit Holz und Metall richtig fest aufeinandersitzen, verwendet Dirk reichlich superhochwertigen Spezial-Kleber der Marke Betriebsgeheimnis.
Dieser kommt extra von weit her, da sich leider kein europäischer Kleber gefunden hat, auf den so richtig verlass ist. Zieht der Kleber zu schnell an, kann es passieren, dass die Hülse schon auf halbem Weg ins Holz stecken bleibt! Härtet der Kleber zu lang aus, kam es schon vor, dass er beim drechseln gemerkt hat, dass sein Holz noch gar nicht richtig fest sitzt. So kann man natürlich nicht weiter arbeiten!
Auch mit seinem super Kleber trocknet die verklebte Hülse nun normalerweise über Nacht in seiner Werkstatt.
-
reichlich Kleber auftragen
-
zügig zusammen stecken
-
aushärten lassen

jetzt geht`s endlich an die Drechselbank!
Das Eckige wird Rund
Nachdem Dirk rechts und links kleine Abstandshalter aufgesteckt hat, kann er den Rohling endlich an der Bank einspannen.
Gefühlvoll und langsam nimmt Dirk Schicht für Schicht vom Holz runter, bis er die Dicke der Abstandshalter erreicht hat. Diese sind nämlich genauso dick wie die angrenzenden Bauteile vom Holzstift.
Die letzten Millimeter werden mit Schleifpapier vorsichtig entfernt. Gegen Ende wird das Schleifpapier immer feiner, so entsteht die superglatte Oberfläche. Die wird dann trotzdem noch poliert und versiegelt. Und genau da liegt auch das nächste der großen Geheimnisse von Dirks Holz-Kugelschreibern.
-
endlich drechseln
-
schleifen
-
veredeln

wenn das Holz auf der Hülse endlich Dirk`s hohen Ansprüchen genügt
den hochwertigen Kugelschreiber aus Holz zusammen bauen
Kugelschreiber zusammenbauen, haben vielleicht so manche schon mal gemacht. Bei wenigen Teilen mag das auch überschaubar sein. Jedoch gehört zu manchen seiner hochwertigen Holzschreibgeräte Bausätze, besonders für seine Füller aus Holz, nicht umsonst eine Anleitung dazu.
Für unseren Kuli aus Holz ist es einfach. Die edle Hülse mit dem tollen Holz wird mit dem oberen Ende des Holzkulis verpresst. Das ist noch mal ein heikler Moment. Denn bei diesem Vorgang kann es passieren, dass sich die Hülse noch mal um einen zehntel Millimeter weitet. Das wiederum kann ausreichen, um die dünne Holzschicht zu beschädigen.
Dann wäre die ganze Mühe umsonst gewesen. Gelegentlich kann man da noch was „reparieren“. Das jedoch ist eine zeitaufwendige Fummelei, die nicht immer von Erfolg gekrönt ist.
Bei meinem Besuch hat alles problemlos funktioniert. Da zeigt sich halt wieder die Erfahrung von vielen Hundert Stiften aus Holz, die Dirk schon durch die Hände gegangen sind.

dem handgemachten Holz Kugelschreiber leben einhauchen
Das Innenleben einbauen
Aus zwei oder drei Teilen hat Dirk schneller das Innenleben zusammen geschraubt, als ich schauen konnte. In diesem letzten Schritt wird dann auch noch eine von Dirks geheimen super Großraummienen eingesetzt und die Spitze aufgeschraubt.
Den Großraummienen sieht man es kaum an, aber sie schreiben wirklich supertoll. Regelmäßig hört er, wie hochwertig und wunderbar seine Kugelschreiber und Füller aus Holz sind, aber die Miene reißt es bei den Holzkulisnoch mal richtig raus!
Auch für seine Füller hat er schon gehobenes Lob aus den Kreisen der Füller Liebhaber bekommen.
-
das Ende ansetzten
-
verpressen
-
die leere Stift-Hülle



ET VOILÀ
fertig ist der neue Drehkugelschreiber aus Eibe Maser Holz
Bis hierhin hat das ganze (natürlich ohne über Nacht aushärten vom Kleber) etwa eine Stunde gedauert. Der ganze Vorgang geht mal schneller aber auch mal langsamer. Kommt halt immer darauf an ob das Holz "zickig" ist und alles reibungslos funktioniert.
Zum krönenden Abschluss hat Dirk mir diesen schönen Kugelschreiber aus Holz sogar geschenkt. Heute benutze ich ihn auf Arbeit und um euren Bestellungen gelegentlich eine handgeschriebene Karte bei zu legen.
edle Schreibgeräte aus Holz kaufen
Wer jetzt Blut geleckt hat und auch gern so ein edles Schreibgerät aus Holz hätte, wird in unserer Kollektion STIFTE AUS HOLZ fündig.
Wenn ihr jetzt diesen edlen Holz-Kugelschreiber verschenkt, könnt ihr dem Glücklichen auch gleich noch erzählen, wie aufwendig und mühevoll die Herstellung ist.
-
< h3 class="card__heading" > edler Kugelschreiber - "Longwood"
edler Kugelschreiber - "Longwood"
Normaler Preis €45,95Normaler PreisGrundpreis pro -
< h3 class="card__heading" > Holz-Kugelschreiber "Rifle" handgedrechselt
Holz-Kugelschreiber "Rifle" handgedrechselt
Normaler Preis €45,95Normaler PreisGrundpreis pro -
< h3 class="card__heading" > “Action Bolt” Holz-Kugelschreiber handgedrechselt
“Action Bolt” Holz-Kugelschreiber handgedrechselt
Normaler Preis €45,95Normaler PreisGrundpreis pro -
< h3 class="card__heading" > Kugelschreiber aus Holz "ROTATE"
Kugelschreiber aus Holz "ROTATE"
Normaler Preis €41,95Normaler PreisGrundpreis pro